Osteoporose Kompetenz-Zentrum

Die Volkskrankheit

Osteoporose rechtzeitig erkennen & behandeln

Unsere heutige Lebensweise mit zu wenig Bewegung, ungesunder Ernährung, Rauchen, zu viel Alkohol und zu wenig Sonne – in Kombination mit steigendem Alter der Bevölkerung – führt zu den verschiedensten Zivilisationskrankheiten. Eine der dramatischsten davon ist sicher die Osteoporose bzw. Knochenschwund. Sie gilt als wahre Volkskrankheit, nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Und das Problem wird sich weiter verschärfen. Denn nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) könnte sich die Zahl der von dieser chronischen Knochenkrankheit Betroffenen in den nächsten 20 Jahren verdoppeln.

Osteoporose ist kein unabänderliches Schicksal, sondern kann erfolgreich behandelt werden. Im Z.O.R. am Roggenmarkt in Münster finden Patientinnen und Patienten osteologisch versierte fachärztliche Hilfe.

Buchtipp – Dr. Tassilo König: „Das hilft bei Osteoporose“ – mit einem Vorwort von Dr. Ulrich Frohberger

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Quelle: Youtube – HK Osteoporose – Knochenschwund vorbeugen & erkennen. Credit: Heimat Krankenkasse

Verbesserte Therapieangebote

Bei der Behandlung von Knochenschwund kann noch vieles verbessert werden. Deutschland belegt im europäischen Vergleich bezüglich einer leitliniengerechten Behandlung die hinteren Ränge. Deshalb hat Dr. Ulrich Frohberger – als Osteologe, Sportmediziner und Orthopäde Münster – gemeinsam mit Fachkollegen vor über zehn Jahren den Bund der Osteologen Westfalen-Lippe gegründet.

Osteoporose Kompetenz-Zentrum Münster

Vor diesem Hintergrund und als Vorsitzender der interdisziplinären Qualitätszirkel „Osteoporose“ und „Schmerztherapie“ hat Dr. Ulrich Frohberger das Z.O.R. am Roggenmarkt zu einem Kompetenz-Zentrum ausgebaut. Unser gesamtes Team befindet sich durch umfassende Fortbildungen stets auf dem neuesten Stand von Diagnostik und Behandlung. Um z.B. Knochenbrüche zu verhindern, setzen wir ein hochmodernes, wirkungsvolles Behandlungskonzept ein – basierend auf exzellenter Diagnostik und umfassenden, individuellen Therapiemaßnahmen.

Wir helfen Ihnen, Osteoporose rechtzeitig zu erkennen und Brüche zu vermeiden!

Risikofaktoren früh erkennen

Das Risiko für Osteoporose steigt mit dem Alter deutlich an – insbesondere bei Frauen, die nach den Wechseljahren hormonellen Veränderungen unterliegen, die den Abbau der Knochenmasse begünstigen. Doch auch Menschen mit familiärer Vorbelastung, Bewegungsmangel oder Mangelernährung sind gefährdet. Die Vorbeugung spielt daher eine zentrale Rolle: Eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Vitamin D und Kalzium sowie gezieltes Muskeltraining stärken den Knochenstoffwechsel und reduzieren das Frakturrisiko. Wichtig ist außerdem, erste Symptome wie Rückenschmerzen, Größenverlust oder vermehrte Knochenbrüche ernst zu nehmen – sie können auf eine bereits bestehende Erkrankung hinweisen. Unser Ziel ist es, möglichst vielen Menschen zu helfen, durch frühzeitige Diagnostik und moderne Therapieformen Lebensqualität und Mobilität zu erhalten. Auch die regelmäßige Kontrolle des Vitamin-D-Spiegels ist Teil unserer integrativen Prävention.

Buchen Sie jetzt Ihren Termin im Z.O.R. am Roggenmarkt online oder telefonisch
unter 0251 603-23 oder 20251 603-24.