Ein Gesundheits Check up im Z.O.R von Dr. Ulrich Frohberger – Internist und Orthopäde Münster – ist weit mehr als eine routinemäßige Untersuchung. In unserem Zentrum für Orthopädie und regenerative Medizin verstehen wir Gesundheitsvorsorge nicht als bloße Krankheitsfrüherkennung, sondern als tiefgehende Analyse aller relevanten Parameter, die für ein langes, vitales und leistungsfähiges Leben essenziell sind. Unser Ziel ist es, bestehende Probleme zu identifizieren, aber noch mehr sie präventiv zu verhindern, um das volle Potenzial der individuellen Gesundheit auszuschöpfen.
Dazu kombinieren wir orthopädische, internistische, sportmedizinische und funktionelle Diagnostik mit modernster Labormedizin und innovativen Technologien. Denn wahre Gesundheit basiert auf einer Vielzahl miteinander verwobener Faktoren – von der mitochondrialen Energieproduktion über das endokrine System bis hin zur Darmgesundheit, Organfunktionen und neurobiologischen Balance.
Check up? Klar, aber warum ganzheitlich?
Ganzheitlich denken heißt komplex verstehen
Wenn wir von einem ganzheitlichen Ansatz sprechen, meinen wir damit, den Menschen nicht in Einzelteilen zu betrachten, sondern als komplexes Zusammenspiel aus Strukturen, Funktionen und Einflüssen. Wir fragen nicht nur: Wo sitzt der Schmerz? Sondern auch: Was könnte ihn auf systemischer Ebene verursachen oder verstärken? Denn der Körper funktioniert nicht isoliert in seinen Organ- oder Fachgebieten – er ist ein dynamisches Netzwerk.
Von der Haltung zum Herzen – alles ist verbunden
So kann beispielsweise ein orthopädisches Problem wie eine Skoliose oder eine Beinlängendifferenz langfristige Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System oder die Atemkapazität haben. Eine ungünstige Statik verändert die Belastung von Brustkorb, Zwerchfell und Rückenmuskulatur – was wiederum zu erhöhter Herzarbeit oder eingeschränkter Sauerstoffaufnahme führen kann.
Lebensstil als Medizin – oder als Auslöser
Ebenso bedeutend sind die Lebensstilfaktoren: Ernährung, Schlafqualität und psychischer Stress beeinflussen nicht nur das allgemeine Wohlbefinden, sondern stehen auch in direktem Zusammenhang mit der Entstehung oder Verschlechterung körperlicher Beschwerden. Chronischer Stress beispielsweise verändert die Muskelspannung, wirkt sich auf die Verdauung aus und kann entzündliche Prozesse im Körper fördern.
Wenn der Darm die Muskeln schwächt
Auch internistische Erkrankungen wie eine Schilddrüsenunterfunktion oder chronisch-entzündliche Darmerkrankungen bleiben selten auf ihr Ursprungsorgan beschränkt. Eine gestörte Stoffwechsellage oder Malabsorption im Darm kann sich in Form von Muskelschwäche, Erschöpfung oder Gelenkbeschwerden äußern – und so sekundär orthopädische Probleme begünstigen.
Systemisch statt symptomatisch
Erst die ganzheitliche Betrachtung dieser Wechselwirkungen ermöglicht es uns, Symptome im Zusammenhang zu verstehen und ursächlich zu behandeln – nicht nur punktuell, sondern systemisch.

Gesundheits Check up für Peakperformer
Verantwortung erfordert Gesundheit
Führungskräfte tragen enorme Verantwortung – für Menschen, Unternehmen, Ergebnisse. Um dieser Rolle langfristig gerecht zu werden, brauchen sie nicht nur mentale Klarheit und Entscheidungskraft, sondern auch körperliche Belastbarkeit und Resilienz. Unser Gesundheit Check-up richtet sich gezielt an Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Management, die ihre Leistungsfähigkeit erhalten, steigern und gezielt schützen möchten.
Oben sein. Oben bleiben!
Durch die Verbindung aus orthopädischer, internistischer, funktioneller und sportmedizinischer Diagnostik schaffen wir die Grundlage für Ihre nachhaltige Performance – körperlich, mental und emotional. Ziel ist es, Schwachstellen frühzeitig zu erkennen, Stressresistenz aufzubauen, Regenerationsfähigkeit zu fördern und so die Basis für langfristige Spitzenleistung zu schaffen. Denn wer in komplexen Systemen führt, sollte sich selbst ebenso ganzheitlich managen.
So läuft der Gesundheits Check up ab
1. Umfassende Anamnese und Ganzkörperuntersuchung
Der erste Schritt ist eine ausführliche Anamnese, bei der wir uns nicht nur Ihre aktuellen Beschwerden, sondern auch Ihre Lebensumstände, Krankengeschichte und Gesundheitsziele genau anschauen. Darauf folgt eine sorgfältige Ganzkörperuntersuchung – diese Grunduntersuchung erfolgt in unserer Praxis für Orthopädie, Sportmedizin und regenerative Medizin und kostet ca. 90 €.
2. Apparative Untersuchungsmethoden nach Bedarf
Je nach individueller Fragestellung setzen wir zusätzlich wissenschaftlich fundierte, auch apparative Untersuchungsmethoden ein. Diese beinhalten beispielsweise kardiologische Messungen, orthopädische Funktionstests, Labordiagnostik sowie bioelektrische Impedanzanalysen zur Bestimmung der Körperzusammensetzung.
3. Ihre Befundmappe
Im Anschluss an die Untersuchung erstellen wir eine strukturierte Befundmappe. Diese enthält eine mehrseitige schriftliche Zusammenfassung Ihrer Ergebnisse, eine präzise Diagnoseübersicht sowie gezielte Therapieempfehlungen. Ergänzt wird dies durch individuelle Trainingsstrategien – inklusive konkreter Übungen, auch unter Einsatz moderner Trainingsgeräte, zur Verbesserung Ihrer Belastbarkeit, Koordination und Muskelkraft.
4. Das Extra für Sportler
Auf Wunsch erstellen wir zusätzlich eine sportorthopädisch orientierte, schriftliche „schadensorientierte Trainingsempfehlung“. Diese enthält neben den Diagnosen und den therapeutischen Maßnahmen eine differenzierte Auflistung individueller Schwachstellen sowie gezielte Hinweise zu den Muskelgruppen, die aufgebaut oder stabilisiert werden sollten.
Gesundheit erhalten durch Prävention
Langlebigkeit beginnt mit Prävention. Unser umfassender Check-up identifiziert Schwachstellen, bevor Symptome auftreten, und bildet die Grundlage für gezielte Maßnahmen zur Optimierung Ihrer Gesundheit.
Zahlreiche chronische Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Demenz oder Autoimmunerkrankungen entstehen nicht über Nacht. Sie entwickeln sich schleichend über Jahre – oft unbemerkt. Unser intelligenter, ganzheitlich ausgerichteter Gesundheit Check-up kann diese Prozesse sichtbar machen, lange bevor Schäden entstehen. Wir warten nicht auf Früherkennung. Wir setzen auf Risikominimierung!
Denn unsere Patientinnen und Patienten gewinnen mit dem geusndheits Check up kostbare Zeit, um gegenzusteuern – mit gezielten Maßnahmen, die nachhaltig wirken.

Individuelle Therapien nach dem Gesundheits Check up:
Präventionsmedizin auf höchstem Niveau
Wir setzen auf eine moderne, präventive und personalisierte Medizin, die alle wesentlichen Faktoren für ein gesundes, energiegeladenes Leben in den Mittelpunkt stellt. Ein ganzheitlicher Gesundheit Check up ist kein Luxus – er ist die klügste Investition in Ihre Zukunft. Nutzen Sie die Chance, Ihre Gesundheit langfristig zu optimieren – mit einem maßgeschneiderten Gesundheit Check-up bei Z.O.R. Münster.
Fazit:
Internistische/orthopädische ganzheitliche Check-Ups sind ein wesentlicher Baustein der Gesundheitsvorsorge und -erhaltung. Sie ermöglichen einerseits die Früherkennung potenzieller Funktionsstörungen, die sich noch problemlos beheben lassen, und andererseits – im Fall bereits bestehender Beeinträchtigungen – die gezielte Wiederherstellung von verlorener Leistungsfähigkeit sowie eine deutliche Verbesserung der Lebensqualität. Somit stellen sie einen wichtigen Beitrag dar, um langfristig gesund, schmerzfrei und leistungsfähig zu bleiben.
Erst die ganzheitliche Betrachtung dieser Wechselwirkungen ermöglicht es uns, Symptome im Zusammenhang zu verstehen und ursächlich zu behandeln – nicht nur punktuell, sondern systemisch.
Ihre Vorteile des Gesundheits Check ups
Früherkennung statt Spätfolgen
Wir können unauffällige oder zunächst geringfügige Funktionsstörungen – zum Beispiel im Bewegungsapparat, Herz-Kreislauf-System oder Stoffwechsel – frühzeitig erkennen – lange bevor sie sich zu gravierenden Problemen entwickeln. Dies verringert das Risiko, dass es überhaupt zu schwerwiegenden und irreversiblen Schäden kommt.
Ganzheitliche Diagnostik
Wir betrachten Wechselwirkungen zwischen Organen, Bewegungsapparat, Psyche und Lebensstilfaktoren – nicht nur einzelne Symptome.
Funktionsstörungen identifizieren
Bei bereits vorhandenen Einschränkungen (z. B. verminderte Ausdauer, Schmerzen im Bewegungsapparat) helfen ganzheitliche Check-Ups dabei, die wahren Ursachen der Funktionsstörungen zu erkennen.
Individuelle Therapie- & Trainingspläne
Langfristige Lebensqualität
Impulse für einen gesunden Lebensstil
Jetzt ist der richtige Zeitpunkt
Warten Sie nicht auf Symptome. Prävention wirkt am besten, wenn sie frühzeitig beginnt – und fundiert begleitet wird. Unser ganzheitlicher Gesundheit Check-up zeigt Ihnen, wo Sie stehen, was Ihr Körper braucht und wie Sie Ihre Gesundheit gezielt stärken können. Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Termin bei Z.O.R. Münster – und investieren Sie in das Wertvollste, was Sie besitzen: Ihre Gesundheit.
FAQ
Für alle Menschen, die ihre Gesundheit langfristig erhalten, optimieren oder wiederherstellen möchten – unabhängig vom Alter oder aktuellen Gesundheitszustand. Besonders empfohlen ist er bei hoher beruflicher Belastung, familiärer Vorbelastung für Zivilisationskrankheiten oder dem Wunsch nach ganzheitlicher Prävention.
- Personen mit ersten Symptomen (z. B. Verspannungen, Schmerzen, wiederkehrende Infekte), die die Ursache dieser Beschwerden abklären lassen wollen.
- Menschen mit bereits diagnostizierten Erkrankungen (z. B. chronischen Rückenbeschwerden, Stoffwechselstörungen), um Komplikationen vorzubeugen und gezielt gegenzusteuern.
- Menschen mit bisher unklarem Schmerzsyndrom, ohne dass Ursache gefunden werden konnten
- Sportler und Personen mit hoher körperlicher Belastung, um Überlastungsschäden im Bewegungsapparat und internistische Folgeprobleme (z. B. Herzrhythmusstörungen) zu erkennen oder zu vermeiden.
Zur optimalen Organisation der Untersuchungen ist in der Regel eine zweimalige Vorstellung notwenig: einmal zur Anamnese-Erhebung und manuellen Ganzkörper-Untersuchung und am zweiten Tag zur ergänzenden funktionellen Diagnostik sinnvoll.
Die Laborergebnisse liegen meist nach 10 Tagen vor, außer wir müssen erweiterte Tests durchführen. Danach erfolgt eine ausführliche Besprechung mit Dr. Frohberger, der Ihnen einen individuellen Maßnahmenplan empfiehlt.
Da es sich um eine individuelle, privatmedizinische Leistung handelt, erfolgt die Abrechnung nach der GOÄ (Gebührenordnung für Ärzte). Eine Erstattung durch gesetzliche Krankenkassen ist in der Regel nicht möglich; private Krankenversicherungen übernehmen anteilig oder vollständig – abhängig vom Tarif. Wir beraten Sie hierzu gerne individuell.